Ist Glycinbetain als Wiederkäuerzusatz wirklich sinnvoll? Die Antwort ist ja. Glycin-Betain kann gewinnbringenden Tierhaltern ein beträchtliches wirtschaftliches Einkommen bringen. Besonders bei abgesetzten Rindern und Schafen kann Glycin-Betain der Infiltrationsregulator des Körpers und die Hydroxyl-Niere sein.
Heiße Sommer verringern die Fruchtbarkeit von Kühen und Schafen, Glycinbetain als Infiltrationsregulator, der die Fruchtbarkeitsfähigkeit verbessern kann. Die Zugabe von Betain zu Kraftfutter kann die Magen-Darm-Unterstützung verbessern, während ungünstige Bedingungen wie Hitzestress die Geschmeidigkeit des Magen-Darm-Trakts verringern können , das Blut fließt bevorzugt in die Haut, um die Wärmeabfuhr zu erleichtern. Dies verringert den Blutfluss zum Verdauungstrakt, was wiederum die Verdauung schädigt und Nährstoffe reduziert
Absorption.
Die bidirektionale Wirkung von Betain kann die Produktionseigenschaften von Tieren während der Trächtigkeit, der Fütterung und der Kalbung verbessern. Die Austrocknung aufgrund physiologischer Stressreaktionen nach dem Absetzen ist eine zentrale Herausforderung für Rinder- und Schafbetreiber. Glycinbetain als eine Art Infiltrationsregulator gemäß in seinem Wirkungsmodus das Gleichgewicht von somatischen Calcium- und Magnesiumionen und positiven Ionen aufrechterhalten, so die Aufrechterhaltung der Wasser- und Verdauungsaufnahme verbessern und den Verbrauch an kinetischer Energie reduzieren können.