1. Es kann die Tageszunahme von Mastschweinen erhöhen
Haydon et al. (1995) studied the interaction effects of betaine and dietary amino acid levels on the feed intake and growth performance of pigs. The results showed that the addition of betaine to low-lysine diets (0.45g/MJ DE) can Significantly increase feed intake and daily gain, feed intake increased by 14%, and daily gain increased by 22%, but adding betaine to high-lysine diets (0.62~0.67g/MJ DE) did not exceed that Effect. Campbell et al. (1995) reported that adding 0.125% betaine to the methionine-deficient basal diet has a higher conversion efficiency than adding 0.23% methionine to the feed. Smith studied the effects of betaine and choline on the daily gain and feed conversion rate of finishing pigs with a starting weight of 60.7 kg. The results showed that betaine can increase daily gain (P<0.05), but has no effect on feed conversion rate. However, choline has a negative effect, which reduces the feed conversion rate and daily gain.
Xu Zirong, et al. (1998), Wang Yizhen, et al. (1999) conducted research on Duchangda pigs at different growth stages and showed that the addition of 800mg/kg betaine to the diet significantly increased the feed intake and daily gain of weaned piglets; The addition of 1000mg/kg betaine to the diet increased the daily weight gain of growing pigs by 13.20% (P<0.01), and the feed conversion rate increased by 7.93% (P<0.05); the addition of 1750mg/kg betaine to the diet made the day of finishing pigs Weight gain increased by 13.3% (P<0.01). In addition, there is a significant gender difference in the effect of promoting the growth of finishing pigs. The effect on barrows is better than that of sows, but the feed intake of betaine with different dosages Neither the feed conversion rate nor the feed conversion rate has a significant effect.
2. Erhöhen Sie den Mageranteil der Schweine und reduzieren Sie die Dicke des Rückenfetts
Studien haben gezeigt, dass die Zugabe von 0,125% Betain zum Futter von Jungsauen 35 Tage vor der Schlachtung die Rückenfettdicke um 14,8% reduzieren und die Augenmuskelfläche signifikant vergrößern kann. Shursonet al. (1994) bestätigten, dass die Zugabe von Betain 30 Tage vor der Schlachtung in den meisten Fällen die Magerrate von Schweinen erhöhen kann, insbesondere die Rückenfettdicke verringern kann. Die Wirkung von Betain auf die Schlachtkörperzusammensetzung von Schweinen unterschiedlichen Geschlechts wurde auch im Ausland untersucht. Hinsichtlich der Reduzierung der Rückenfettdicke von Mastschweinen sind die Ergebnisse von Cera et al. (1995) zeigten, dass Betain bei Ochsen wirksamer ist als Jungsauen. Allerdings ist die Wirkung bei Jungsauen besser als bei unkastrierten Ebern.
Die Studie zeigte auch, dass es eine Wechselwirkung zwischen der Wirkung von Betain auf die Schlachtkörperzusammensetzung von Mastschweinen und dem Gehalt an Aminosäuren in der Nahrung gibt. Haydonet al. (1995) haben gezeigt, dass die Zugabe von Betain zu Futter mit einem hohen Lysin-Energieverhältnis (0,62 g/MJDE, 0,67 g/MJDE) die Rückenfettdicke von Mastschweinen reduzieren und die Augenmuskelfläche vergrößern kann; Campbell (1995) untersuchte die Wirkung von Betain und unterschiedlichen Methioninspiegeln auf das Rückenfett kastrierter Eber. Die Studie kam zu dem Schluss, dass niedrige Methioninspiegel im Vergleich zu hohen Methioninspiegeln die Tendenz haben, das Rückenfett kastrierter Eber zu erhöhen, aber bei geringer Methioninfütterung Die Zugabe von Betain zum Futter kann die gleiche Wirkung wie die Ernährung mit hohem Methioninspiegel erzielen bei der Reduzierung des Rückenfetts des schleppenden Ebers.
Xu Zirong et al. (1998), Wang Yizhen et al. (1999) untersuchten systematisch die Wirkung von Betain auf die Schlachtkörperzusammensetzung von Duchangda-Schweinen in verschiedenen Wachstumsstadien. Die Ergebnisse der Studie zeigten: (1) Betain mit 1000 mg/kg, 1250 mg/kg, 1500 mg/kg und 1750 mg/kg erhöhte signifikant die Magerrate des Schlachtkörpers und die Augenmuskelfläche von Mastschweinen (60 bis 90 kg) und signifikant reduzierter Schlachtkörperfettanteil, Rückenfettdicke und Talggewicht. Betain weist geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Verbesserung des mageren Schlachtkörperanteils und der Reduzierung des Fettanteils von Mastschweinen auf, und seine Wirkung auf Jungsauen ist besser als die von Ochsenebern. (2) 1000 mg/kg Betain erhöhten signifikant die Magerrate des Schlachtkörpers und die Augenmuskelfläche von wachsenden Schweinen (30-60 kg) und reduzierten die Rückenfettdicke und das Talggewicht signifikant. (3) Die Gruppe mit 800 mg/kg Betain erhöhte den mageren Anteil des Schlachtkörpers bei Ferkeln signifikant, hatte jedoch keinen signifikanten Einfluss auf den Schlachtkörperfettanteil und die Rückenfettdicke.
3. Einfluss auf Schweinefleischqualität und -geschmack
Meat color, aroma and taste are three important indicators for evaluating meat quality. The color of pork mainly depends on the content of myoglobin in the muscle. The aroma is closely related to the content of muscle fat in the muscle. Umami taste comes from the umami substance in the muscle. , Mainly inosinic acid, it is more than 50 times the freshness of MSG. Wang Yizhen et al. (2000) showed that betaine significantly increased the myoglobin, crude fat and inosinic acid content of the longissimus dorsi muscle of finishing pigs, as well as the score of muscle marbling. Among them, 1750mg/kg of betaine made the longissimus dorsi muscle red. The protein content increased by 14.80% (P<0.01), the longissimus dorsi crude fat content increased by 18.45% (P<0.01), and the longissimus dorsi inosinic acid content increased by 21.79% (P<0.01).