Betain , auch als inneres Glycintrimethylsalz bekannt, ist ein ungiftiges, harmloses quartäres Aminalkaloid aus der Natur. Seine Summenformel ist C5H12NO2, sein Molekulargewicht beträgt 117,15 und sein Schmelzpunkt beträgt 293℃. Es schmeckt süß und ist eine vitaminähnliche Substanz. Es ist sehr feuchtigkeitsabsorbierend und zerfließend bei Raumtemperatur. Wasserlöslich in Wasser, löslich in Methanol und Ethanol, leicht löslich in Ether. Die chemische Struktur von Betain ist stark, kann 200℃ hohen Temperaturen standhalten und hat eine starke Oxidationsbeständigkeit.
Betain wirkt hauptsächlich als hocheffizienter Methylspender bei Fleischrindern, um die β-Oxidation tierischer Zellen und die Transkription einiger Proteingene zu beschleunigen, wodurch Fett reduziert und die Proteinablagerung verbessert wird. Es kann das Wachstum von Fleischrindern fördern und die Schlachtkörperqualität verbessern. Betain verringerte die Fettsynthese und Fettablagerung, indem es Schlüsselenzyme der Fettsynthese hemmte. Gleichzeitig beschleunigen Sie durch die Erhöhung des Carnitingehalts die β-Oxidation von Fett und fördern den Fettabbau.
Betain kann Methionin ersetzen, indem es Methylgruppen bereitstellt. Methionin dient einerseits als Substrat für die Proteinsynthese, andererseits ist Methionin als effizienter Methyldonator am Methylmetabolismus beteiligt. Betain in Betain kann die Leber verbessern - Homocystein-Methyltransferase-Aktivität, auch effizientes aktiviertes Methyl selbst bereitstellen, Produkt Methionin-Demethylierung herstellen - Homocystein-Methylierung zur Regeneration des Methionins, was zu einer begrenzten Anzahl von Methionin als Träger führt, Betain als Methylquelle kontinuierlich für den Körper Metabolismus, So kann der größte Teil des Methionins für die Proteinsynthese verwendet werden, wodurch Methionin eingespart und die Verwertungseffizienz verbessert werden kann. Gleichzeitig wird Betain nach der Methylierung weiter zu Serin und Glycin abgebaut, wodurch die Konzentration der Aminosäuren im Blut erhöht wird.