Die Effekte von Betain bei der Masthähnchen-Diät konzentrieren sich hauptsächlich auf die Futteraufnahme, die Futterverwertungsrate und die Fleischqualität. Gegenwärtig werden die nachteiligen Auswirkungen hoher Temperaturen auf die Produktion im Masthähnchen-Maßstab durch eine Ernährungsregulierung gemildert. Betain enthält 3 Methylgruppen, die Methionin teilweise ersetzen können, um Methylgruppen für Geflügel bereitzustellen, die Proteinsynthese zu fördern, die Fettablagerung zu reduzieren, eine Fettleber effektiv zu verhindern, das osmotische Druckgleichgewicht aufrechtzuerhalten, das Darmmilieu bei guter Schmackhaftigkeit zu verbessern, die Masthähnchenfütterung zu fördern.
Es wurde festgestellt, dass die Zugabe von 200 mg/kg Betain zu Hühnerfutter das Körpergewicht und die Futterverwertungsrate von Broilern um 4% bzw. 2% erhöhen konnte. Es wird berichtet, dass die Supplementierung von 1 000 mg/kg Betain die Futteraufnahme und die Verdauungs- und Absorptionseffizienz von Broilern in einer Umgebung mit hohen Temperaturen signifikant verbessern kann. Die Studie der Studie von Xu Zirong zeigte, dass eine Nahrungsergänzung mit unterschiedlichen Konzentrationen von Betain die Futteraufnahme von Masthähnchen im Alter von 1 bis 24 Tagen signifikant erhöhen und das Verhältnis von Futter zu Zuwachs reduzieren könnte. Die Wirkung einer hohen Betainkonzentration auf die Futteraufnahme war besser als die einer niedrigen Betainkonzentration, und 2 000 mg/kg Betain hatten den deutlichsten Effekt.
Es ist nicht schwer festzustellen, dass eine Betain-Supplementierung in der Broiler-Diät positive Auswirkungen auf die Gewichtszunahme und die Gesundheit von Broilern hat. So kann nachgewiesen werden, dass Betain als Nahrungsergänzungsmittel für Broiler hochwirksam und kostengünstig ist.3