Betain fördert nicht nur das Wachstum und ist stressresistent, sondern reguliert auch den Fettstoffwechsel im Körper, verbessert das Darmmilieu und stärkt die Immunität von Geflügel. Es kann Methionin in Futtermitteln teilweise ersetzen, Futterkosten senken und nachteilige Auswirkungen durch hohe Temperaturen bei der Masthähnchenproduktion in großem Maßstab lindern.
Betain enthält 3 Methylgruppen, die Methionin ersetzen können, um Methylgruppen für Geflügel bereitzustellen, die Proteinsynthese zu fördern, die Fettablagerung zu reduzieren, eine Fettleber effektiv zu verhindern, das osmotische Druckgleichgewicht aufrechtzuerhalten, das Darmmilieu zu verbessern, eine gute Schmackhaftigkeit zu haben und die Masthähnchenfütterung zu fördern.
Betain hat einen mäßigen Geschmack. Als Zusatzstoff kann es die Schmackhaftigkeit von Futtermitteln erhöhen, den Appetit der Tiere steigern und die Geflügelaufnahme fördern. Untersuchungen von Vogt haben ergeben, dass die Zugabe von 200 mg/kg Betain zu Hühnerfutter das Körpergewicht und die Futterverwertungsrate von Broilern um 4% bzw. 2% erhöhen kann. Zhan Xiu'an berichtete, dass die Zugabe von 1.000 mg/kg Betain zum Futter in einer Umgebung mit hohen Temperaturen die Futteraufnahme und die Verdauungs- und Absorptionseffizienz von Broilern signifikant erhöhen kann. Studien von Xu Zirong und anderen haben gezeigt, dass die Zugabe unterschiedlicher Konzentrationen von Betain zum Futter die Futteraufnahme von 1-24 Tage alten Geflügelbroilern signifikant erhöhen und das Verhältnis von Futter zu Gewicht reduzieren kann. Die Wirkung von hochkonzentriertem Betain auf die Futteraufnahme ist besser als die von niedrigkonzentriertem Betain, bei dem 2 000 mg/kg Betain den deutlichsten Effekt haben.
In einer Umgebung mit hohen Temperaturen kann die Zugabe von 0,1% Betain zum Futter den Fettstoffwechsel von Broilern anpassen, die Bauchfettrate reduzieren und die Ablagerung von Unterhautfett hemmen. Untersuchungen von Xu Zirong und Zhan Xiuan zeigten, dass die Zugabe von Betain zum Futter die Schlachtkörperzusammensetzung und Fleischqualität von Masthähnchen signifikant veränderte, die Brustmuskelrate signifikant erhöht und die Bauchfettrate signifikant reduziert wurde. Darüber hinaus kann Betain auch die hormonsensitive Lipaseaktivität im Fett erhöhen, die Fettsäuresynthase, Lipoproteinlipase und Malatdehydrogenaseaktivität hemmen und letztendlich die Fettsynthese hemmen und die Fettablagerung im Körper reduzieren