Die Funktion von Betain flüssig ist die Aufrechterhaltung des osmotischen Zelldrucks. Bei Salz-Alkali- oder Wasserstress reichert sich eine große Menge organischer osmotischer Regulatoren wie Betain im Zytoplasma an, um den anorganischen osmotischen Regulator im Zytoplasma in die Vakuole zu pressen, wodurch die osmotische Umgebung der Zelle ausgeglichen wird. Dadurch wird die Toxizität einer hohen Konzentration anorganischer Ionen im Zytoplasma für den Alkoholstoffwechsel vermieden. Die Akkumulation von Betain in Pflanzen unter Salzstress ist ein wichtiges physiologisches Phänomen, das für das Wachstum von Pflanzen unter Stress von Vorteil ist.
Betainflüssigkeit ist ein osmoschützendes Mittel, das für den Einsatz im Hausgarten, Gewächshaus und Feld bestimmt ist. Sein Wirkstoff Glycinbetain ist eine natürliche Verbindung, die Pflanzen vor abiotischem Stress schützt. Bedingungen wie Dürre, Hitze, Kälte und Salzstress führen zu Dehydration und können sich stark auf den Ernteertrag auswirken. Osmo-Schutzmittel bekämpfen diese schwächenden Bedingungen und verbessern das Pflanzenwachstum und das Überleben. Durch die Veränderung der Zellstrukturen und der Membranzusammensetzung ermöglichen sie Pflanzen, sich an Wassermangel anzupassen. Studien zeigen, dass exogenes Glycinbetain von Pflanzenwurzeln aufgenommen und in Blättern angereichert werden kann, was normalerweise empfindlichen Pflanzen den gleichen Schutz bietet wie diese widerstandsfähigen Sorten. Gesundes Betain ist reines Glycin-Betain, das auf Laub oder Erde aufgetragen werden kann, um Austrocknung zu bekämpfen und Ernteverluste zu verhindern