Betain hemmt die Fettablagerung und verbessert Fleischausbeute und Fleischqualität
Betain hat eine gewisse Anti-Fett-Wirkung. Das Hinzufügen von Betain zur Ernährung reduziert das Körperfett und erhöht den Proteingehalt von wachsenden Hühnern. Betain kann Methyl zu Methylaminoethanol liefern, um Cholin zu erzeugen. Cholin spielt eine wichtige Rolle im Esterstoffwechsel, wodurch es die Fettsäureoxidation und die Phospholipidproduktion fördert und die Estergeschwindigkeit verbessert. Betain fördert die Produktion von Phospholipiden im Körper. Die Synthese verringert einerseits die Aktivität der Lipase in der Leber; Die Migration von Fett in die Leber, wodurch der Gehalt an Triglyceriden in der Leber reduziert wird.
Wirkungen von Betain auf Neuroendokrine
Betain kann den Wachstumshormonspiegel im Serum von Mastschweinen signifikant erhöhen. Durch die Erhöhung der Methylgruppe trägt Betain zur Umwandlung von Aradonin in N-Methyl-Radonin (NMDA)-Rezeptoren bei. Daher verstärkt Betain die endokrine Funktion des Hypothalamus, indem es die NMDA-Rezeptoren im Hypothalamus aktiviert und dadurch die Freisetzung von Hypothalamushormonen fördert. Das Hypothalamushormon wirkt auch auf das Adenylatcyclase-cAMP-Proteinkinasesystem der Hypophyse, um die Freisetzung von GH-, FSH- und LH-Hormonen aus der Hypophyse zu fördern.
Betain ist am Aminosäure- und Proteinstoffwechsel beteiligt
Betain ist eng mit dem Metabolismus von Methionin verbunden. Einerseits reduziert Betain durch Bereitstellung von Methylgruppen den Methioninverbrauch; Andererseits erhöht Betain die Aktivität der Homocystein-S-Methyltransferase und fördert die Umwandlung von Homocystein, was eine Nettoerhöhung von Methionin bewirkt. Untersuchungen zufolge kann Betain den Rohproteingehalt und das RNA/DNA-Verhältnis in tierischer Leber und Muskel signifikant erhöhen, während der Serum-Harnsäuregehalt signifikant abnimmt, was zeigt, dass Betain die Proteinsynthese im Körper fördert, den Proteinabbau reduziert und Gewebe bildet Der Mechanismus der erhöhten Proteinablagerung kann sein, dass Betain den Prozess der RNA-Verarbeitung und -Modifikation beschleunigt, indem es den Methylstoffwechsel des Körpers verbessert.