Als Futtermittelzusatz, Betain hat die Funktion, Methylspender bereitzustellen und kann einen Teil des Methionins einsparen. Es hat die Funktionen, den osmotischen Druck im Körper zu regulieren, Stress abzubauen, den Fettstoffwechsel und die Proteinsynthese zu fördern, den Anteil an magerem Fleisch zu erhöhen und kann die Wirksamkeit von Antikokzidienmitteln verbessern.
Da die erste limitierende Aminosäure Methionin in Geflügelmischfutter ist, kann die derzeitige großflächige Anwendung von Betain in Geflügelmischfutter nicht nur das Muskelfett von Hühnerschlachtkörpern reduzieren, die Wirkung von Antikokzidien-Medikamenten verbessern und das Wachstum oder die Eierproduktion fördern. Der Hauptgrund ist, dass Betain auch Methylgruppen bereitstellen und einen Teil des Methionins einsparen kann, sodass DL-Methionin entsprechend zur Kostensenkung hinzugefügt werden kann.
Betain hat eine gewisse hemmende Wirkung auf die frühe Invasion und Entwicklung von Eimeria (Gimeria) Kokzidien. In Kombination mit Salinomycin kann es E. tenella und Eimeria acervulina (E.acervulina) vorbeugen, die Schädigung der Darmepithelzellen des Wirts reduzieren und die Sterblichkeit reduzieren