Betain , auch Trimethylglycin genannt, ist eine ungiftige und ungefährliche Verbindung. Es ist ein weißes kristallines Pulver mit der Summenformel C5H12NO2, einem Molekulargewicht von 118 und einem Schmelzpunkt von 293°C. Sein Geschmack ist süß und es ist eine vitaminähnliche Substanz. Die Zugabe von Betain zu Geflügelfutter hat die Wirkung, Kokzidiose zu widerstehen und Vitamine zu schützen.
Vitamine haben eine geringe Stabilität und werden leicht durch Licht, Hitze und Feuchtigkeit beeinflusst und gehen im Laufe der Zeit allmählich verloren. Die meisten Vitamine sind in ihrer Potenz mehr oder weniger reduziert. Betain ist eine amphotere Verbindung, die in wässriger Lösung neutral ist und starke antioxidative Eigenschaften besitzt. Es verhindert die Oxidation der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K, schützt deren Wirksamkeit und schützt die Vitamine bei der Futterverarbeitung und -lagerung. Haben eine schützende Wirkung.
Kokzidiose ist eine wichtige Krankheit in der Hühnerindustrie. In den letzten Jahren wurde festgestellt, dass die Wirkung solcher Antikokzidienmittel immer weniger wirksam wurde und die Kokzidiose eine zunehmende Resistenz zeigte. Betain kann die Gewichtszunahme von Polyethern und anderen Antibiotika erhöhen. Die Kombination von Betain- und Polyether-Antibiotika kann die toxische Reaktion von Polyether-Antibiotika reduzieren, insbesondere für die Nachteile, die durch die kombinierte Anwendung von Polyether-Antibiotika und anderen antibakteriellen Wirkstoffen entstehen. Die Reaktion hat eine schwächende oder eliminierende Wirkung.3