1. Regulierung der Fettsynthese
Die Synthese von Fettsäuren verwendet hauptsächlich Acetyl-Coenzym A (CoA) und reduziertes Coenzym II (NADPH) als Substrate. Der Zitronensäure-Pyruvat-Zyklus liefert Acetyl-CoA für die Synthese von Fettsäuren, und Acetyl-CoA-Carboxylase (ACC) katalysiert die Bildung von Malonyl-CoA. Huanget al. (2008) fanden heraus, dass Betain die Aktivitäten von Acetyl-CoA-Carboxylase (ACC), Fettsäuresynthase (FAS) und Malic Enzym (ME) im subkutanen Fettgewebe von Mastschweinen reduzieren kann.
Eine verminderte ACC-Aktivität führt zu einer geschwächten Synthese von Malonyl-CoA. Der Gehalt an Malonyl-CoA kann die Effizienz des Fettsäuretransports in die Mitochondrien regulieren. FAS und ME sind die Schlüsselenzyme für die Synthese von NADPH. Verminderte Aktivitäten von beiden hemmen die Synthese von NADPH. Reduzieren Sie die Fettsynthese. Xinget al. (2009, 2010) fanden heraus, dass Betain die Expression von Lipoproteinlipase (LPL)-mRNA sowohl in Broiler- als auch in Legehennenstudien reduzieren kann. LPL ist ein Schlüsselenzym, das die Ablagerung von Fettgewebe bei Broilern reguliert. Die Abnahme der LPL-Aktivität führt zu einer Schwächung der Fettablagerung.
2. Regulierung der Lipolyse
Der Betainstoffwechsel kann Lysin produzieren, das ein Rückgrat für die Carnitinsynthese bildet, und gleichzeitig aktive Methylgruppen als synthetische Rohstoffe liefert, die die Fähigkeit haben, die Carnitinsynthese zu steigern. Die aktive Form von Carnitin ist das langkettige fettsäureunlösliche Carnitin, also das säureunlösliche Carnitin. Ein erhöhter Methylgehalt bei Tieren kann die Umwandlung von Carnitin in säureunlösliches Carnitin fördern. Langkettige Fettsäuren können zur β-Oxidation in die Mitochondrien transportiert werden, indem sie sich mit Carnitin zu Fettacylcarnitin verbinden. Die Synthese von freiem Carnitin in der Leber erhöht sich, was den Transport von Fettsäuren verbessert, wodurch die Fettsäureoxidation und damit die Rückkopplung gefördert werden.
Triacylglycerol wird durch hormonsensitive Lipase (HSL) katalysiert, um sich in Glycerol und Fettsäuren zu zersetzen. Die Zugabe von Betain erhöhte die Aktivität von HSL im Fettgewebe von wachsenden Schweinen und bewirkte eine Erhöhung des Gehalts an freien Fettsäuren im Serum, wodurch die Dicke des Rückenfetts verringert und die Qualität des Schlachtkörpers verbessert wurde. Wang Yizhenet al. (2001) und Feng Jie et al. (2001) fanden heraus, dass die Zugabe von Betain den Gehalt an Carnitin in Leber und Longissimus-Muskel und das Verhältnis von Carnitin zu Fettacylcarnitin erhöht, das Schlachtkörperfett reduziert und die Schlachtkörperqualität verbessert.
3. Regulierung des Fetttransports
Cholin kann unter Beteiligung von Diacylglycerin Phosphatidylcholin (PC) synthetisieren. Letzteres ist ein wesentlicher Bestandteil von Lipoproteinen wie VLDL. Beim Transport reichen Cholin und andere Trägerproteine nicht aus und Fett wird lokal in Form von Tröpfchen gespeichert. In Geweben und Organen. Betain als effizienter Methylspender kann den Cholinkonsum bei Tieren einsparen. Das nach der Betain-Demethylierung gebildete Serin bildet das Rückgrat für die Cholinsynthese und stellt auch Methyl für die Cholinsynthese bereit, indem es den Gehalt an aktiven Methyldonoren erhöht. Base.
Cao Huabinet al. (2010) zeigten, dass die Zugabe von Betain zu energiereicher, proteinarmer Kost für Legehennen die Expression von ApoA1- und ApoB100-mRNA in der Leber steigern, den Lipidexport in die Leber steigern und somit eine Rolle bei der Vorbeugung von Verfettung spielen kann Leber.
Viertens regulieren Sie den Fettstoffwechsel indirekt durch endokrine
Zu den bekannten endokrinen Hormonen, die den Fettstoffwechsel regulieren können, gehören hauptsächlich: Wachstumshormon (GH), Thyroxin und Insulin usw. Die Zugabe von Betain zum Futter von wachsenden Schweinen kann die Plasmaspiegel von GH und insulinähnlichem Wachstumsfaktor I (IGF-I .) erhöhen ). ).3