Sprechen Sie über diese Eigenschaften von Betainhydrochlorid
Betain ist bei Tieren allgegenwärtig und Rüben sind die Pflanzen, die am meisten Betain enthalten. In den letzten Jahren hat die Anwendung von Betain in der Nutztier- und Geflügelindustrie immer mehr Beachtung gefunden. Dies liegt daran, dass Betain im Stoffwechsel von biologischen Organismen aktive Methylgruppen bereitstellen kann und es mit Cystein eine Methyltransferase bildet und an der Methylierungsreaktion teilnimmt, daher wird es als "Lebensmethylierungsmittel" bezeichnet. Darüber hinaus haben Cholinchlorid und Methionin die Funktion, aktive Methylgruppen bereitzustellen. Betain überwindet jedoch als ungiftiges, schadstofffreies und rückstandsfreies neues Nährstoffumverteilungsmittel eine Reihe von Nachteilen wie hohen Stress, schwerwiegende Rückstände und verminderte Fleischqualität, die durch Nährstoffumverteilungsmittel wie β-adrenerge . verursacht werden Agonisten.
1. Die chemische Struktur und die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Betain Der chemische Name von Betain ist Trimethylglycin, ein quartäres Ammoniumalkaloid mit der Summenformel C5H12NO2 und einem Molekulargewicht von 117,5. Die molekulare Struktur hat zwei Eigenschaften: Zum einen ist die elektrische Ladung im Molekül verteilt und neutral; das andere ist, dass es drei Aktivitäten hat. Methyl. Sein Aussehen ist flüssig, leicht braunes kristallines Pulver, süß im Geschmack, leicht Feuchtigkeit aufzunehmen, löslich in Wasser und Alkohol, neutral in Wasserlösung, Schmelzpunkt 293 ° C, kann hohen Temperaturen unter 200 ° C standhalten und hat starke antioxidative Eigenschaften . Darüber hinaus hat Betain auch feuchtigkeitsspendende Eigenschaften.
2. Der ernährungsphysiologische und physiologische Mechanismus von Betain
Nach jahrelanger Forschung wurde entdeckt, dass Betain als Zwischenmetabolit bei Tieren indirekt am tierischen Protein- und Fettstoffwechsel beteiligt ist. Aus der Sicht seines physiologischen Mechanismus ist Betain bei Tieren indirekt an vielen physiologischen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt, indem es Methylgruppen bereitstellt und eine Vielzahl von Nährstoffen synthetisiert. Die Methylgruppe ist eine notwendige Gruppe für die Synthese von Protein, Carnitin, Kreatin, Phospholipid, Adrenalin, Ribonukleinsäure, Desoxyribonukleinsäure und anderen wichtigen physiologisch aktiven Substanzen bei Tieren, und einer der wichtigsten Methylspender bei Tieren Cholin kann keine Methylgruppen liefern. Es muss von den Zellmitochondrien in Betain umgewandelt werden, um die Fähigkeit zu haben, Methylgruppen zu spenden und Lipoproteine, Aminosäuren und andere Substanzen zu synthetisieren. Wenn die Zufuhr von Cholin im Futter nicht ausreicht, ist daher die Zugabe von Betain teilweise Die Rolle des alternativen Cholins. Eine angemessene Supplementierung von Betain in der Nahrung kann die methylspendende Wirkung von Methionin, einem weiteren wichtigen Methylspender, ersetzen, wodurch Methionin eingespart und die Proteinverwertung verbessert wird. Die Fähigkeit von Betain, Methylgruppen bereitzustellen, kann auch die Synthese von Carnitin bei Tieren fördern und die Stärke des Fettstoffwechsels erhöhen.3