Betain (Betafin) ist eine natürliche vitaminähnliche Substanz, Summenformel (CH3)3NCH2COO, Molekulargewicht 117, ungiftig, stark hygroskopisch, süßer Geschmack, besonderer Geruch, kommt in Tieren und Pflanzen weit verbreitet vor und hat wichtige Funktionen, sein Wert hat durch unzählige wissenschaftliche Forschung und Praxis bestätigt. Betain hat ein breites Anwendungsspektrum.
Betain kann zur Herstellung von Medikamenten und Antibiotika zur Behandlung und Vorbeugung von Lebererkrankungen verwendet werden. Betain kann als Lebensmittelzusatzstoff verwendet werden, der die Gesundheitsversorgung älterer Menschen und das Wachstum von Kindern fördern kann. In der täglichen chemischen Industrie ist Betain aufgrund seiner extrem milden Natur ein hervorragendes Penetrations-, Feuchtigkeits- und Süßungsmittel. Es kann Shampoos, Badeflüssigkeiten, Haarspülungen, Hautpflegesalben und Zahnpasten zugesetzt werden. Die exogene Anwendung von Betain auf Pflanzen oder Kulturen mit schlechten Wachstumsbedingungen wie Trockenheit, hoher Salzgehalt, hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit kann ihr Wachstum fördern und ihren Ertrag steigern.
Eine weitere wichtige Anwendung von Betain ist als Futtermittelzusatz, der stark nachgefragt wird. Betain hat als Nahrungslockstoff in der Aquakultur eine starke Nahrungslockstoffaktivität. Es kann Fische, Garnelen, Krabben, Schildkröten, Ochsenfrösche und andere Wasserorganismen dazu anregen und fördern, Köder zu nehmen, und kann die Fütterungsrate verbessern und den Köderkoeffizienten reduzieren. Betain ist die wichtigste osmotische Puffersubstanz in Wasserorganismen, die die osmotische Schockausdauer von Fischen und Garnelen erhöhen und die Überlebensrate verbessern kann. Betain kann als Endosalt von Aminosäuren angesehen werden, das Methionin als effizienten Methyllieferanten teilweise ersetzen kann. Im Hühnerfutter kann 1 kg Betain 2-3,5 kg Methionin ersetzen, ist gut mit Vitaminen verträglich und kann auch die Wirksamkeit der Kokzidiose verbessern. Betain hat eine Anti-Fettleberfunktion, kann den Fettstoffwechsel verbessern, die Dicke des Rückenfetts reduzieren, die Fleischqualität verbessern und den Anteil an magerem Fleisch erhöhen. Die Zugabe von Betain zum Futter kann die Fütterungsrate von abgesetzten Ferkeln und die Gewichtszunahme von abgesetzten Ferkeln während 1-2 Wochen erhöhen. Betain ist aufgrund seiner Funktion als Anti-Fettleber und zur Verbesserung des Fettstoffwechsels ein sehr geeigneter Zusatzstoff für Heimtierfutter.3