Die Behandlung von Obst und Gemüse nach der Ernte mit Glycinbetain bietet mehrere Vorteile, die dazu beitragen, die Qualität zu erhalten und die Haltbarkeit dieser verderblichen Produkte zu verlängern. Hier sind einige der Schlüsselrollen von Glycinbetain bei Behandlungen nach der Ernte:
Reduziert Dehydrierung: Glycinbetain wirkt als Osmoprotektivum, was bedeutet, dass es den Zellen hilft, Wasser zu speichern. Wenn es auf Obst und Gemüse aufgetragen wird, hilft es, übermäßigen Wasserverlust durch Transpiration und Verdunstung zu verhindern und so die Dehydrierung zu reduzieren. Dies ist besonders wichtig für Produkte mit dünner Schale oder einem hohen Verhältnis von Oberfläche zu Volumen, die anfälliger für Wasserverlust sind.
Verzögert die Seneszenz: Unter Seneszenz versteht man den natürlichen Alterungsprozess von Obst und Gemüse, bei dem sie biochemischen und physiologischen Veränderungen unterliegen, die zu Weichheit, Farbveränderungen und einem Verlust des Nährwerts führen. Es hat sich gezeigt, dass Glycinbetain den Alterungsprozess verlangsamt, das Einsetzen unerwünschter Veränderungen verzögert und die optische Attraktivität und Qualität des Produkts länger bewahrt.
Bewahrt die Zellintegrität:
Glycinbetain Hilft bei der Stabilisierung der Zellstrukturen in Obst und Gemüse. Es schützt zelluläre Proteine und Membranen, reduziert Zellschäden und erhält die strukturelle Integrität des Gewebes. Dies führt zu festeren und weniger anfälligen Produkten.
Reduziert Verderb und Verfall: Durch die Erhaltung der Qualität von Obst und Gemüse trägt die Nacherntebehandlung mit Glycin-Betain dazu bei, Verderb und Verfall zu reduzieren. Die Verlangsamung des Alterungsprozesses und die Aufrechterhaltung der Zellintegrität tragen zu einer längeren Haltbarkeit bei und verringern die Wahrscheinlichkeit eines vorzeitigen Verderbs.
Behält den Nährwert: Die Anwendung von Glycinbetain kann dazu beitragen, den Nährstoffgehalt von Obst und Gemüse wie Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien zu erhalten. Durch die Verzögerung der Alterung und die Reduzierung des Verderbs behalten die Produkte ihren Nährwert über einen längeren Zeitraum, was den Verbrauchern frischere und gesündere Optionen bietet.
Verbessert Transport und Marktfähigkeit: Eine verbesserte Haltbarkeit und ein geringerer Verderb aufgrund der Glycin-Betain-Behandlung ermöglichen einen besseren Transport und eine bessere Handhabung von Obst und Gemüse. Produkte können ohne nennenswerte Qualitätseinbußen über größere Entfernungen transportiert werden, was den Zugang zu einem größeren Markt ermöglicht und Lebensmittelverschwendung reduziert.
Toleranz gegenüber Umweltstress: Obst und Gemüse können bei der Handhabung nach der Ernte verschiedenen Belastungen ausgesetzt sein, wie z. B. Temperaturschwankungen und physische Schäden. Glycinbetain kann dazu beitragen, sie vor diesen Belastungen zu schützen und beim Verbraucher für eine bessere Qualität und ein besseres Aussehen zu sorgen.