1.1 Die Quelle von Betain ①Pflanzenextraktionsmethode: Betain ist in Tieren und Pflanzen weit verbreitet. Die Rübe gehört zu den Pflanzen mit dem höchsten Betaingehalt und die darin enthaltene Melasse ist die Hauptquelle für Betain. Der Gehalt an Betain in wirbellosen Meerestieren und Mikroorganismen ist ebenfalls hoch, und er ist auch in chinesischen Arzneimitteln wie Digu Bark, Lycium barbarum und Astragalus hoch. Die Summenformel von Betain ist C5H11NO2, das Molekulargewicht beträgt 117,15 und der wissenschaftliche Name ist Trimethylammoniumhydantoin oder Glycintrimethylamin inneres Salz.
②Industrielle Synthesemethode: 1ClCH2COOH NaOH→ClCH2COONa H2O
2ClCH2COONa (CH3)3N→(CH3)3N CH2COO- NaCl
In der Mitte befindet sich ein strenger Kontrollprozess, wie Temperatur, Druck, Molverhältnis, Einzugsgeschwindigkeit, pH-Wert und so weiter.
Nachdem die Reaktion des zweiten Typs abgeschlossen ist, werden Betain und das Hauptnebenprodukt NaCl erzeugt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Betain vollständig aus der Reaktionslösung extrahiert, getrocknet und verpackt, und es wird das sogenannte reine Betain erhalten, das auf dem Markt oft als wasserfreies Betain bezeichnet wird. , Der Inhalt kann mehr als 98% erreichen. Da Betain die Eigenschaften einer leichten Feuchtigkeitsaufnahme und Anbackung hat, haben einige Hersteller eine feuchtigkeitsbeständige Behandlung durchgeführt, so dass es auf dem Markt 96%, 93%, 91% wasserfreie Betainformulierungen gibt.
Um die Kosten zu senken, wurde Betainhydrochlorid hergestellt. Nachdem die Reaktion von Typ 2 abgeschlossen war, wurde Salzsäure tropfenweise in einer Reihe von Verknüpfungen wie dem Molverhältnis und dem pH-Wert zugegeben und mit Betain in Form kovalenter Bindungen kombiniert, um Betainsalz zu bilden. Derzeit ist das Trenn- und Reinigungsverfahren relativ einfach und die Kosten gering, weshalb Betainhydrochlorid heute weit verbreitet verwendet wird.
1.2 Die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Betain Betain ist eine neutrale Substanz mit guter Feuchtigkeitsaufnahme, starker Oxidationsbeständigkeit und hohem Schmelzpunkt von 293 °C. Sein Geschmack ist süß, leicht bitter, löslich in Wasser und Ethanol, aber unlöslich in anderen organischen Lösungsmitteln. Betain hat 3 Methylgruppen, hat eine cyclische Struktur in neutralen und alkalischen wässrigen Lösungen und eine offene Ringstruktur in sauren Lösungen.3