Der wissenschaftliche Name von Betain ist Trimethylglycin oder Trimethylaminethyllacton, die Summenformel ist C5H11NO2, sein relatives Molekulargewicht beträgt 117,15. Amphotere Verbindung, neutral in wässriger Lösung, weißes Ribat oder Blattkristall, Schmelzpunkt 293 ° C, kann der hohen Temperatur von weniger als 200 ° C standhalten, mit starker Oxidationsbeständigkeit und Feuchtigkeitsspeicherung. Die Molekülstruktur hat zwei Eigenschaften: Erstens ist die Ladungsverteilung im Molekül neutral; Zweitens hat es drei aktive Methylgruppen.
Methyl ist eine notwendige Gruppe für die Synthese von Methionin, Cholin, Kreatin, Phospholipid, Adrenalin, RNA und Desoxyribonukleinsäure, die wichtige physiologische Funktionen haben. Es spielt eine wichtige Rolle im Immun-, Nerven-, Harn- und Verdauungssystem. Der Ernährungsmechanismus von Betain ist der wirksamste Methyldonor in vivo. Die wichtigsten Methylquellen bei Tieren sind Betain, Cholin und Methionin, und die theoretische Methyldonorkapazität der drei beträgt 3,7:1,6:1. Isotopenstudien haben jedoch gezeigt, dass Betain als Methyldonor 12-15 mal effizienter ist als Cholin.
Cholin kann in Mitochondrien unter Beteiligung von VB12 und Riboflavin in Betain umgewandelt werden, und die Umwandlung von Cholin in Mitochondrien kann durch Metallionen und ionische Antikokzidien-Medikamente gehemmt werden. Die Methylierung von Betain wurde sowohl durch Methyltransferase (BHMT) als auch durch β-Cystein-Synthetase (β-Cystein) kontrolliert. Unter den Bedingungen eines Mangels an Methylgruppen erhöhte Betain die Aktivität von BHMT in der Leber signifikant, und Homocystein erhielt die Methylgruppe von Betain und produzierte Methionin. Unter der Bedingung, dass Methyl die Bedürfnisse des Organismus befriedigt, wurde die Cysteinbildung durch die Umwandlung von Schwefel durch die Steigerung der β-juvenilen Aktivität stimuliert und der Stoffwechselweg von Methyl befand sich in einem stabilen dynamischen Gleichgewicht. Homocystein kann im Körper nur durch Methionin verstoffwechselt werden. Daher kann Betain Methionin nicht ersetzen, kann jedoch die Methionin-Dosierung einsparen.3