Betain kommt natürlich in vielen Pflanzen vor, wie Rüben, Spinat, Malz, Pilzen und Früchten. Es kommt auch in einigen Tieren vor, wie den Chelaten von Hummern, Tintenfischen, Tintenfischen und Wasserkrebsen, einschließlich der menschlichen Leber. Kosmetisches Betain wird hauptsächlich durch Chromatographie aus Rübenmelasse gewonnen und seine natürlichen Äquivalente können auch durch chemische Synthese mit gewonnen werden Trimethylamin und Chloressigsäure.
Betain wirkt auch antiallergisch und lindert Hautreizungen. Die 4% Betain (Bet) Lösung wurde zu 1% Natriumlaurylsulfat (SLS, K12) bzw. 4% Cocamid-Propylbetain (CAPB) gegeben und der transdermale Wasserverlustwert (TEWL) wurde bestimmt. Der Zusatz von Betain kann die Hautstimulation von Tensiden wie SLS deutlich reduzieren. Der Zusatz von Betain in Zahnpasta und Mundwasser kann die Stimulierung von SLS auf der Mundschleimhaut deutlich reduzieren. Entsprechend der antiallergischen und feuchtigkeitsspendenden Wirkung von Betain kann durch die Zugabe von Betain in ZPT-Anti-Schuppen-Shampoo-Produkten als Anti-Schuppen-Mittel auch die stimulierende Wirkung von Tensid und ZPT auf die Kopfhaut erheblich reduziert, der Juckreiz der Kopfhaut und das Austrocknen der Haare effektiv verbessert werden durch ZPT verursachtes Phänomen nach dem Waschen; Gleichzeitig kann es den Nasskämmeffekt des Haares verbessern und ein Verheddern der Haare verhindern.
Betain kann auch in Haarpflegeprodukten verwendet werden, seine hervorragenden natürlichen Feuchtigkeitseigenschaften, kann aber auch dem Haar Glanz verleihen, die Wasserspeicherung des Haares erhöhen, durch Blondieren, Haarfärben, Dauerwelle und anderen äußeren Faktoren, die durch Haarschäden verursacht werden, vorbeugen. Gegenwärtig wird Betain aufgrund dieser Leistung weit verbreitet in Körperpflegeprodukten wie Gesichtsreinigern, Duschgels, Shampoos und Emulgiersystemprodukten verwendet. Betain ist in wässriger Lösung schwach sauer (1% Betain hat einen pH-Wert von 5,8 und 10% Betain hat einen pH-Wert von 6,2), aber die Ergebnisse zeigen, dass Betain den pH-Wert saurer Lösungen puffern kann. Diese Eigenschaft des Betains kann zur Herstellung von milden Fruchtsäure-Hautpflegeprodukten genutzt werden, um Fruchtsäure-Anti-Aging-Hautpflegeprodukte aufgrund des niedrigen pH-Wertes der Fruchtsäure aufgrund von Hautirritationen und Allergien deutlich zu verbessern