Betain ist eine Art quartäres Ammoniumalkaloid, auch bekannt als Glycinbetain, Trimethylglycin, chemischer Name für das innere N-N-N-Trimethylglycinsalz. Seine chemische Struktur ähnelt Aminosäure und Cholin und sein Molekulargewicht beträgt 117,15.
Der Einfluss der Erhöhung von Betain auf die Lysin-Fermentation, die Erhöhung von Betain spielte eine Förderungswirkung auf die Lysin-Fermentation, bei einer Erhöhung von 150-200 mg/L war die Förderungswirkung offensichtlich, der Lysingehalt erreichte 18,86% (W/V) , und die Fermentationszeit wurde auf 41,9 h verkürzt. Wirkungsmechanismus: Betain kann als wichtiger osmotischer Puffer in Zellen radikale Veränderungen der Ionenkonzentration verhindern.
Betain ist ein wichtiger Methylierungsdonor, der die Methylierung der I-Vorstufe fördert und dann den 1-Gehalt erhöht. Die Wirkung von Betain auf 1 und 2 wurde durch Erhöhung unterschiedlicher Betainkonzentrationen untersucht. Die Zugabe von Betain zur Basalkulturbasis verringert die Wirksamkeit. (Hinweis: 1 als Hauptprodukt, 2 als Nebenprodukt).